Lehrpfad am Ufer der Répce

Die frühen Ungarn haben sich solchen Gegenden für Niederlassungen gewählt, die reich an Naturschätzen waren. Das war wahrscheinlich auch im Fall von Bük so. In frühen Schriften wird Bük als ein etwa drei Kilometer langes Straßendorf erwähnt, das mehr oder weniger parallel zur Répce verläuft. Die Schwemmlandböden des Flusses eigneten sich hervorragend für die Viehzucht und den Getreideanbau. Die Flora des Gebietes ist reich an wertvollen und seltenen Pflanzenrten. Das Tal der Bäche Répce und Ablánc beherbergt laut diverser Studien 111 verschiedene Vogelarten.

Nur eine Minute Fußweg vom Park Hotel entfernt – am Anfang der Széchenyi-Straße – stellt der Lehrpfad am Ufer der Répce Informationen über die Region auf interaktive und spielerische Weise vor. Der Lernpfad streckt sich über Hunderte von Metern und symbolisiert die Répce, bzw. es wurden in der Grünanlage typische Pflanzen gepflanzt, die mit der Region in Verbindung stehen. Der ganzjährig geöffnete Lehrpfad, der von Naturliebhabern zu einem der 10 besten Naturlehrpfade des Landes gewählt wurde, gehört zu den schönsten Plätzen der Stadt.

Napsugár játszóház

Haben Sie es schon gelesen?

Die Vergangenheit erzählt – Das Koczán-Haus

Bei der Geschichtsforschung des Gebietes Bük stellte es sich heraus, dass die Baugewohnheiten in diesem Gebiet sich kaum von den Brutgewohnheiten in anderen Orten jenseits der Donau unterschieden....

St. Clemens Kirche und Park

Im Zentrum von Bük, umgeben von einem wunderschön restaurierten Park, befindet sich die katholische Kirche des Dorfes, dessen Schutzpatron der heilige Clemens ist. Er wurde vom heiligen Petrus zum...

Kneipp Park und Organischer Punkt

Der Körper und die Seele eines Menschen können nur in Einigkeit geheilt werden, sagte der deutsche katholische Pfarrer Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert. Die Prinzipien der nach ihm benannten Kur...

Evangelische Kirche

In den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts führte die Reformation zu spektakulären Änderungen in der religiösen Kultur, die bis dahin einheitlich schien, und sich sehr schnell in Westeuropa...